BLOG
Diversity
Wir wollen uns bei euch bedanken!
Dafür, dass ihr zu uns kommt, wie ihr seid.Für eure vielen verschiedenen großartigen Eigenschaften, die ihr zu LAVOLÉ mitbringt.Wir freuen uns, dass ihr mit all den verschiedenen Nationalitäten, Sprachen, Kulturen, Religionen, Sexualitäten, Identitäten, Geschichten und Farben zu uns kommt und LAVOLÉ zu etwas Buntem und Schönen macht.
DANKE!
Praktikum bei LAVOLÉ
PRAKTIKUM BEI LAVOLÉ:
DU MÖCHTEST EIN PRAKTIKUM BEI LAVOLÉ ABSOLVIEREN? HIER SIND EIN PAAR HILFREICHE TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG!
Uns erreichen wöchentlich mehrere Anfragen von motivierten Student*innen und Schüler*innen der Logopädie, die bei LAVOLÉ ein Praktikum machen möchten. Das freut uns wahnsinnig, da es zeigt, dass sich weiterhin viele engagierte, junge Menschen für unseren Beruf und speziell für unsere Praxis interessieren!
Wir bieten euch zweimal im Jahr die Möglichkeit, ein qualitativ hochwertiges, interessantes und lehrreiches Praktikum bei uns zu absolvieren. Das heißt, dass wir nicht für alle Bewerber*innen einen Platz finden.
Damit wir genau dich als Praktikant*in in unserem Team begrüßen, haben wir ein paar hilfreiche Tipps für deine Bewerbung:
Grundsätzlich freuen wir uns besonders über Praktikant*innen, die über einen längeren Zeitraum bei LAVOLÉ bleiben (mindestens 4 Wochen).
Unser Anspruch ist es, dein Praktikum effizient zu gestalten. Dafür investieren wir gerne Zeit und Energie, um unsere zukünftigen Kolleg*innen zu fördern. Im Gegenzug wünschen wir uns ein entsprechendes Engagement unserer Auszubildenden.
Was uns überzeugt:
Hohe Motivation
Vorausschauendes, selbstständiges Arbeiten
Pünktliches und freundliches Auftreten
Bereitschaft, konstruktive Kritik anzunehmen und umzusetzen
Engagierte Integration in unser Team während der gemeinsamen Zeit
Einbringen von eigenen Ideen
Was wir dir gerne bieten:
Qualitativ hochwertige Hospitationen / Supervisionen mit Feedbackbögen
Unterstützung bei der Einarbeitung durch unser Onboarding-Sheet
Einblick in den logopädischen Alltag: Therapien in der Praxis, bei Hausbesuchen, Heimen etc.
Kennenlernen sämtlicher Störungsbilder sowie verschiedene Diagnostiken und Therapiemethoden
Teilnahme am wöchentlichen Jour Fixe: bekomme einen Einblick in die organisatorischen Aspekte des Berufs und unser Miteinander als Team
Probiere dich selbst aus – wir unterstützen dich bei deinen Ideen!
Gegenseitiges Zwischen- und Abschlussfeedback
Option auf Übernahme nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung
Was sollte deine Bewerbung beinhalten:
Die „hard facts“: Wie heißt du? Wann und wie lange möchtest du dein Praktikum absolvieren? Wo studierst du bzw. an welcher Schule machst du deine Ausbildung? Welche Vorkenntnisse bringst du mit? Welche Aufgaben hat dir deine Ausbildungsstätte gestellt? Wie soll das Verhältnis Hospitation und eigene (Teil-)Therapien sein? Welche Störungsbilder sollst du sehen und in welchem Verhältnis?
Erzähle etwas von dir: Wer bist du? Was macht dich aus? Wie bist du zur Logopädie gekommen? Welche Störungsbilder gefallen dir besonders?
Und ganz wichtig: Warum willst du dein Praktikum bei LAVOLÉ machen? Was erwartest du von deinem Praktikum? Wie willst du dich selbst einbringen? Was sind deine persönlichen (Lern-)Ziele für das Praktikum?
Und nun freuen wir uns über deine aussagekräftige und individuelle Online-Bewerbung bei unserer Praktikumskoordinatorin Katharina Meindl (hallo@lavole.de)!
Dein LAVOLÉ- TEAM
WARTELISTE
WICHTIGE INFOS FÜR ALLE, DIE GERNE PATIENT*INNEN BEI UNS WERDEN MÖCHTEN
Neue Patient*innen bekommen meist aufgrund der hohen Nachfrage leider nicht sofort einen Therapieplatz.
Damit niemand vergessen wird, nehmen wir Sie gerne in unsere Warteliste auf. Dort wird vermerkt, weshalb Sie eine logopädische Behandlung brauchen und vor allem auch wann Sie Zeit haben, einen festen wöchentlich stattfindenden Termin à 45 Minuten wahrzunehmen. Je flexibler Sie sind, desto schneller bekommen Sie einen festen Therapieplatz.
Besonders begehrt sind Termine am Nachmittag ab 16 Uhr. Wenn Sie also nur am späten Nachmittag Zeit haben, dauert es meist deutlich länger, bis Sie einen Termin bekommen. Vielleicht können Sie stattdessen in der Mittagspause kommen oder haben morgens vor der Arbeit oder dem Kindergarten Zeit?
Wir werden häufig gefragt, wie lange es dauert, bis ein Termin frei wird. Darüber können wir leider keine zuverlässige Aussage machen. Termine werden dann frei, wenn eine/r unserer aktuellen Patient*innen die Therapie beendet – dies ist zeitlich oft nicht genau abschätzbar. Wir bemühen uns aber, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten.
VORGEHEN, WENN SIE BEI UNS EINEN THERAPIEPLATZ MÖCHTEN
Füllen Sie das Anmeldeformular auf unserer Website aus:
https://www.lavole.de/termin-vereinbaren
Achten Sie dabei bitte darauf, dass Sie den Grund der Anmeldung noch einmal unten im Freitext-Feld vermerken.
Bitte geben Sie alle möglichen Tage und Uhrzeiten an, zu welchen Sie zu uns kommen könnten.
Wir melden uns daraufhin zeitnah telefonisch bei Ihnen, um Sie in unsere Warteliste aufzunehmen, direkt einen Termin zu vereinbaren oder ggf. weitere Details zu klären.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr LAVOLÉ-TEAM